Hochzeitsbitter

Hochzeitsbitter
Họch|zeits|bit|ter 〈m. 3jmd., der (nach ländl. Brauch) Einladungen zur Hochzeit überbringt

* * *

Họch|zeits|bit|ter, der (veraltet, noch landsch.):
jmd., der nach ländlichem Brauch die Gäste zu einer 1Hochzeit (1) bittet.

* * *

Họch|zeits|bit|ter, der (veraltet, noch landsch.): jmd., der nach ländlichem Brauch die Gäste zu einer 1Hochzeit bittet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hochzeitsbitter — aus dem Spreewald, um 1900 Als Hochzeitsbitter, auch Hochzeitslader oder läder (von bitten und einladen) in Altbayern auch Progoder, werden Personen im deutschen Sprachraum bezeichnet, die bei der Vorbereitung einer Hochzeit die Rolle des… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochzeitsbitter — Họch|zeits|bit|ter, der; s, (veraltet) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Braschka — Sorbischer Hochzeitsbitter. Zeichnung von Wilibald von Schulenburg Als Hochzeitsbitter, auch Hochzeitslader oder läder (von bitten und einladen) in Altbayern auch Progoder, werden Personen im deutschen Sprachraum bezeichnet, die bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Braška — Sorbischer Hochzeitsbitter. Zeichnung von Wilibald von Schulenburg Als Hochzeitsbitter, auch Hochzeitslader oder läder (von bitten und einladen) in Altbayern auch Progoder, werden Personen im deutschen Sprachraum bezeichnet, die bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochzeitslader — Sorbischer Hochzeitsbitter. Zeichnung von Wilibald von Schulenburg Als Hochzeitsbitter, auch Hochzeitslader oder läder (von bitten und einladen) in Altbayern auch Progoder, werden Personen im deutschen Sprachraum bezeichnet, die bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmuser — Sorbischer Hochzeitsbitter. Zeichnung von Wilibald von Schulenburg Als Hochzeitsbitter, auch Hochzeitslader oder läder (von bitten und einladen) in Altbayern auch Progoder, werden Personen im deutschen Sprachraum bezeichnet, die bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • JGA — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Hochzeitsbräuche sind Traditionen, die rund um das Thema Heirat entstanden sind. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Junggesellenabschied — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Hochzeitsbräuche sind Traditionen, die rund um das Thema Heirat entstanden sind. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Junggesellinnenabschied — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Hochzeitsbräuche sind Traditionen, die rund um das Thema Heirat entstanden sind. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hochzeitslader — ›Er wackelt wie a Hochzeitslader‹ bezieht sich auf eine betrunkene Person. Da es ein weitverbreiteter Brauch war, den Hochzeitslader (oder ›Hochzeitsbitter‹) mit Wein und Schnaps zu traktieren, manchmal sogar bewußt in der Absicht, ihn betrunken… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”